Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Alles über thailändische Visa: Der umfassende Guide für Expats und Urlauber
#1

0
[Bild: alles-ueber-thailaendische-visa-der-umfa...c994a6.png]

Alles über thailändis­che Visumarten
 Pla­nen Sie eine Reise nach Thai­land oder ziehen Sie vielle­icht sog­ar einen län­geren Aufen­thalt in Betra­cht? Ein­er der ersten Schritte ist die Wahl des richti­gen Thai­land-Visums, das Ihren Plä­nen entspricht. Thai­land bietet eine Vielzahl von Visatypen für unter­schiedliche Reisende an, von Kurzzeit­touris­ten bis hin zu Rent­nern, dig­i­tal­en Nomaden und Geschäftsleuten.
 Ob Sie ein vorüberge­hen­des Visum beantra­gen, Visa-Runs pla­nen oder Infor­ma­tio­nen zu den Möglichkeit­en der Visumver­längerung suchen, wir brin­gen Licht ins Dunkel. Ein­flussre­iche Fak­toren für die richtige Visa-Entschei­dung sind die jew­eili­gen Bedürfnisse und der Aufenthaltsgrund.
 
Die Wahl des richti­gen Thai­land-Visum­typs ist wichtig, sie hat Ein­fluss darauf, wie lange Sie bleiben kön­nen, welche Aktiv­itäten Sie durch­führen dür­fen und ob Sie das Land frei ver­lassen und wieder betreten kön­nen. Mit der richti­gen Wahl des thailändis­chen Visum­typs kön­nen Sie uner­wartete Prob­leme mit der Ein­wan­derung ver­mei­den und sich darauf konzen­tri­eren, Ihre Zeit in Thai­land ohne Unter­brechun­gen zu genießen.
 Dieser Leit­faden behan­delt die beliebtesten Visatypen für Thai­land und bietet einen Überblick über die Anforderun­gen jed­er Option, die Schritte zur Antrag­stel­lung und die möglichen Kon­se­quen­zen bei Nichter­fül­lung der Vis­abe­din­gun­gen. Egal, ob Sie für ein paar Wochen zu Besuch sind, ein Unternehmen grün­den oder pla­nen, sich niederzu­lassen, das Ver­ständ­nis dieser thailändis­chen Visatypen ist entschei­dend. Lassen Sie uns eintauchen!
 
Touris­ten­vi­sum für ThailandPla­nen Sie eine Reise nach Thai­land? Dann müssen Sie sich über die Optio­nen für ein Touris­ten­vi­sum für Thailand informieren , mit denen Sie das Land erkun­den kön­nen. Egal, ob Sie nur einen Kurztrip oder einen län­geren Urlaub pla­nen, es ist wichtig, dass Sie Ihr thailändis­ches Visum beantra­gen, damit Sie keine Prob­leme bekommen.
Welche Arten von Touris­ten­visa gibt es für Thailand?
  • Ein­ma­liges thailändis­ches Touris­ten­vi­sum : Mit diesem Visum kön­nen Sie bis zu 60 Tage in Thai­land bleiben. Wenn Sie länger bleiben möcht­en, kön­nen Sie Ihren Besuch bei ein­er Ein­wan­derungs­be­hörde um weit­ere 30 Tage ver­längern. Stellen Sie jedoch sich­er, dass Sie die Ver­längerung vor Ablauf Ihres ursprünglichen Zeitraums beantra­gen. Ein Über­schre­it­en der Aufen­thalts­dauer ohne Ver­längerung kann zu Geld­strafen oder sog­ar zur Abschiebung führen.
  • Thailändis­ches Touris­ten­vi­sum für mehrfache Ein­reise : Dieses Visum ermöglicht unbe­gren­zte Ein­reisen inner­halb von sechs Monat­en. Bei jedem Besuch kön­nen Sie bis zu 60 Tage bleiben. Wie beim Visum für ein­ma­lige Ein­reise kön­nen Sie Ihren Aufen­thalt um 30 Tage ver­längern, aber nur, wenn Sie die entsprechen­den Ver­fahren einhalten.
Was sind die Voraus­set­zun­gen für ein Touris­ten­vi­sum für Thailand?Um ein thailändis­ches Touris­ten­vi­sum zu beantra­gen, benöti­gen Sie Folgendes:
  • Ein aus­ge­fülltes Visumantrags­for­mu­lar.
  • Ein Reisep­a­ss mit ein­er verbleiben­den Gültigkeit von min­destens sechs Monaten.
  • Ein aktuelles Passfoto.
  • Nach­weis der finanziellen Sta­bil­ität (10.000 THB für eine Einzelper­son oder 20.000 THB für eine Familie).
  • Ein voll­ständig bezahlter Reise­plan, beispiel­sweise Flugtickets.
  • Unterkun­ft­snach­weis (Hotel­buchung oder Angaben zur Privatunterkunft).
Doku­mente, die nicht in Thailändisch oder Englisch ver­fasst sind, müssen offiziell über­set­zt und beglaubigt wer­den. Wenn Doku­mente fehlen oder falsch sind, kann sich Ihr Visum verzögern oder abgelehnt wer­den, was zu Kom­p­lika­tio­nen führen kann.So beantra­gen Sie ein Touris­ten­vi­sum für ThailandUm ein Touris­ten­vi­sum für Thai­land zu beantra­gen , müssen Sie Ihre Unter­la­gen bei der thailändis­chen Botschaft oder dem näch­st­gele­ge­nen thailändis­chen Kon­sulat online ein­re­ichen.. Das thailändis­che E‑Visum.
 Wenn Sie die Vis­abes­tim­mungen nicht erfüllen, kann Ihnen die Ein­reise an der Gren­ze ver­weigert wer­den oder Sie kön­nen während Ihres Aufen­thalts in Thai­land mit ern­sthaften Prob­le­men kon­fron­tiert wer­den. Stellen Sie sich­er, dass Sie alle erforder­lichen Doku­mente bere­it haben, bevor Sie Ihren Antrag einreichen.
 
Thai­land-Visum bei AnkunftWenn Sie aus einem der 31 berechtigten Länder oder Gebi­ete kom­men, kön­nen Sie bei Ihrer Ein­reise nach Thai­land zu touris­tis­chen Zweck­en an den Ein­reisekon­trollpunk­ten ein Visum bei Ankun­ft beantra­gen . Mit diesem Visum kön­nen Sie bis zu 15 Tage bleiben. Für die Beantra­gung benöti­gen Sie einen gülti­gen Reisep­a­ss, einen Nach­weis der Weit­er­reise und die Visumge­bühr, die bei Ihrer Ankun­ft in bar (in Thailändis­chen Baht) bezahlt wer­den muss.
Befreiung von der Visumpflicht für ThailandWenn Sie Staat­sange­höriger eines von 93 berechtigten Ländern sind, kön­nen Sie im Rah­men des Visum­be­freiung­spro­gramms für Touris­mus, Geschäft­szwecke, drin­gende Auf­gaben oder kurzfristige Arbeit für bis zu 60 Tage nach Thai­land ein­reisen. Sie kön­nen diesen Aufen­thalt um weit­ere 30 Tage ver­längern, dies liegt jedoch ganz im Ermessen des Ein­wan­derungs­beamten, der Ihren Antrag bear­beit­et. Wenn Sie länger bleiben möcht­en, müssen Sie ein anderes Visum beantra­gen, bevor Sie die max­i­male Aufen­thalts­dauer von 90 Tagen erreichen.
 
Thailändis­ches 90-Tage-NichteinwanderungsvisumDas 90-Tage-Nichtein­wan­derungsvi­sum ist eine großar­tige Option, wenn Sie aus anderen Grün­den als Touris­mus, beispiel­sweise geschäftlich, zu Bil­dungszweck­en oder im Ruh­e­s­tand, in Thai­land bleiben möcht­en. Dieses Visum ermöglicht einen anfänglichen Aufen­thalt von bis zu 90 Tagen und kann durch Beantra­gung ein­er Ver­längerung beim thailändis­chen Ein­wan­derungs­büro in ein ein­jähriges Visum für bes­timmte Zwecke wie Ruh­e­s­tand oder Heirat umge­wan­delt wer­den. Sie kön­nen den Antrag per Post, per­sön­lich bei ein­er thailändis­chen Botschaft oder einem Kon­sulat oder über das Thai­land E‑Visa-Por­tal stellen, was den Antragsprozess flex­i­bel macht.
Thai­land RuhestandsvisumWenn Sie 50 oder älter sind und Ihren Lebens­abend im Paradies ver­brin­gen möcht­en, ist das Thai­land Retire­ment Visa (Non-Immi­grant OA Visa) eine unkom­plizierte Möglichkeit, dies zu tun. Mit diesem Visum kön­nen Sie ein ganzes Jahr in Thai­land bleiben und es kann jedes Jahr ver­längert wer­den. Aber seien Sie vor­sichtig, es gibt Regeln und Anforderun­gen, die Sie befol­gen müssen, um den Ver­lust Ihres Visums oder Strafen zu vermeiden.
Was sind die Voraus­set­zun­gen für ein Thailand-Ruhestandsvisum?Um ein Ruh­e­s­tandsvi­sum zu beantra­gen, müssen Sie diese wichti­gen Voraus­set­zun­gen erfüllen:
  • Sie müssen min­destens 50 Jahre alt sein.
  • Sie müssen vor der Antrag­stel­lung min­destens zwei Monate lang 800.000 THB auf einem thailändis­chen Bankkon­to haben oder einen Nach­weis über ein monatlich­es Einkom­men von 65.000 THB vor­legen .
  • Alter­na­tiv kön­nen Sie Erspar­nisse und Einkom­men kom­binieren, um ins­ge­samt 800.000 THB pro Jahr zu erreichen.
  • Ein gültiger Reisep­a­ss mit min­destens 12 Monat­en Restgültigkeit.
  • Nach­weis ein­er Kranken­ver­sicherung, die den Anforderun­gen der thailändis­chen Behör­den entspricht.
Wenn Sie eine dieser Bedin­gun­gen nicht erfüllen oder falsche oder unzure­ichende Nach­weise dafür erbrin­gen, dass Sie diese Bedin­gun­gen erfüllen, wird Ihnen das Visum ver­weigert, und Ihre Pen­sion­spläne sind in der Schwebe. Schlim­mer noch: Selb­st wenn Sie sich bere­its in Thai­land befind­en, kön­nte Ihnen im Falle der Annul­lierung Ihres Visums die Abschiebung drohen.
So beantra­gen Sie ein thailändis­ches RuhestandsvisumSie kön­nen ein Ruh­e­s­tandsvi­sum bei der thailändis­chen Botschaft in Ihrem Heimat­land beantra­gen oder von Thai­land aus, wenn Sie bere­its mit einem anderen Visum hier sind. Nor­maler­weise müssen Sie zuerst ein 90-Tage-Nichtein­wan­derungsvi­sum beantra­gen und es dann auf ein ein­jähriges Ruh­e­s­tandsvi­sum ver­längern. Der Prozess umfasst:
  • Ein­re­ichen eines aus­ge­füll­ten Bewerbungsformulars
  • Leg­en Sie Ihren Finanz­nach­weis vor, entwed­er durch Kon­toauszüge oder ein Einkom­mens­bestä­ti­gungss­chreiben Ihrer Botschaft
  • Vor­lage Ihrer Krankenversicherungsunterlagen
  • Ein­re­ichen der erforder­lichen Belege, beispiel­sweise eines Wohn­sitz­nach­weis­es in Thailand
Sobald Sie Ihr Ruh­e­s­tandsvi­sum haben, müssen Sie der thailändis­chen Ein­wan­derungs­be­hörde alle 90 Tage Ihre aktuelle Adresse melden. Wenn Sie diese Mel­dun­gen nicht ein­re­ichen, kann dies zu Geld­strafen führen. Wenn Sie das Land ohne Wiedere­in­reisegenehmi­gung ver­lassen, wird Ihr Visum annul­liert, sodass Sie den Vor­gang erneut starten müssen.
 
Thailändis­ches GeschäftsvisumWenn Sie in Thai­land ein Unternehmen grün­den möcht­en , einen Job anstreben oder vor Kurzem eingestellt wur­den, ist das thailändis­che Geschäftsvi­sum (Nichtein­wan­der­ervi­sum B) die Standardvisumoption.
Was sind die Voraus­set­zun­gen für ein thailändis­ches Geschäftsvisum?Um ein Geschäftsvi­sum zu beantra­gen, müssen Sie Fol­gen­des zusammentragen:
  • Ein gültiger Reisep­a­ss, der noch min­destens sechs Monate gültig ist.
  • Ein aus­ge­fülltes Antrags­for­mu­lar für ein Nichtein­wan­derungsvi­sum der Kat­e­gorie B.
  • Ein aktuelles Pass­fo­to (inner­halb der let­zten sechs Monate aufgenommen).
  • Nach­weis aus­re­ichen­der finanzieller Mit­tel: 20.000 THB, wenn Sie sich alleine bewer­ben, oder 40.000 THB, wenn Sie mit der Fam­i­lie reisen.
  • Ein Ein­ladungss­chreiben eines Unternehmens in Thai­land oder ein Beschäftigungsnachweis.
Wenn Sie ein Unternehmen grün­den und betreiben möcht­en, benöti­gen Sie zusät­zliche Unter­la­gen, um die Recht­mäßigkeit Ihres Vorhabens nachzuweisen, z. B. Unternehmen­sreg­istrierung­sun­ter­la­gen und einen Geschäft­s­plan. Ohne diese Unter­la­gen kön­nte Ihr Visumantrag abgelehnt wer­den und Ihre Geschäft­spläne in der Schwebe bleiben.
So beantra­gen Sie ein thailändis­ches GeschäftsvisumWenn Sie ein thailändis­ches Geschäftsvisum beantra­gen , müssen Sie bei der näch­st­gele­ge­nen thailändis­chen Botschaft oder dem näch­st­gele­ge­nen thailändis­chen Kon­sulat Unter­la­gen ein­re­ichen. Fol­gen­des müssen Sie tun:
  • Holen Sie sich eine Ein­ladung oder einen Arbeits­bescheid von dem thailändis­chen Unternehmen, für das Sie arbeit­en werden.
  • Sam­meln Sie alle erforder­lichen Doku­mente und beantra­gen Sie ein 90-Tage-Nichtein­wan­derungsvi­sum B.
  • Reichen Sie den Antrag zusam­men mit der Visumge­bühr ein (nor­maler­weise 2.000 THB für ein ein­ma­liges oder 5.000 THB für ein Mehrfachvisum).
Sobald Sie Ihr 90-Tage-Nichtein­wan­derungsvi­sum B haben, kön­nen Sie während Ihres Aufen­thalts in Thai­land eine Arbeit­ser­laub­nis beantra­gen (Antrag). Nach der Genehmi­gung kön­nen Sie Ihren Aufen­thalt auf ein Jahr ver­längern, indem Sie Ihr Visum in ein 1‑Jahres-Nichtein­wan­derungsvi­sum B umwan­deln. Beacht­en Sie, dass Ihr Visum annul­liert wird, wenn Sie Thai­land ohne Wiedere­in­reisegenehmi­gung ver­lassen, und Sie den Antragsprozess von vorne begin­nen müssen.
 Denken Sie auch daran, dass Sie sich bei einem län­geren Aufen­thalt alle 90 Tage bei der Ein­wan­derungs­be­hörde melden müssen, damit Ihr Visum gültig bleibt. Wenn Sie diese Mel­dun­gen nicht ein­re­ichen, kann dies zu Geld­strafen oder im schlimm­sten Fall zur Annul­lierung Ihres Visums führen.
 
Thailändis­ches HeiratsvisumWenn Sie mit einem thailändis­chen Staats­bürg­er ver­heiratet sind, oder erst noch heirat­en wollen, kön­nen Sie mit dem thailändis­chen Heiratsvi­sum (Non-Immi­grant O Visa) langfristig mit Ihrem thailändis­chen Part­ner in Thai­land bleiben. Sie müssen eine Rei­he von Anforderun­gen erfüllen und Doku­mente vor­legen, wenn Sie das thailändis­che Heiratsvi­sum beantra­gen und jedes Jahr verlängern.
Voraus­set­zun­gen für ein Thailand-HeiratsvisumUm ein Heiratsvi­sum zu beantra­gen, stellen Sie sich­er, dass Sie über Fol­gen­des verfügen:
  • Heirat­snach­weis, beispiel­sweise eine thailändis­che Heirat­surkunde (Kor Ror 3) oder eine Heirat­surkunde (Kor Ror 2).
  • Finanzielle Sta­bil­ität: entwed­er 400.000 THB auf einem thailändis­chen Bankkon­to für min­destens zwei Monate vor der Antrag­stel­lung oder ein monatlich­es Einkom­men von 40.000 THB. Die Bank muss bestäti­gen, dass Gelder aus dem Aus­land über­wiesen wurden.
  • Ein gültiger Reisepass.
  • Aktuelle Pass­fo­tos.
So beantra­gen Sie ein thailändis­ches HeiratsvisumWenn Sie ein thailändis­ches Heiratsvi­sum beantra­gen, müssen Sie Fol­gen­des einreichen:
  1. Holen Sie sich ein 90-Tage-Nichtein­wan­derungsvi­sum O bei ein­er thailändis­chen Botschaft oder einem Kon­sulat außer­halb Thailands.
  2. Bere­it­en Sie bei Ihrer Ankun­ft Ihre Doku­mente für die Umwand­lung des 90-Tage-Visums in ein 1‑Jahres-Ehe­vi­sum vor. Dieser Schritt muss inner­halb der let­zten 30 Tage Ihres 90-tägi­gen Aufen­thalts erfolgen.
  3. Reichen Sie den Antrag auf Ihre Visumver­längerung bei der thailändis­chen Ein­wan­derungs­be­hörde ein.
Nach der Erteilung kann das Visum jedes Jahr ver­längert wer­den, solange Sie die finanziellen und ehe­lichen Anforderun­gen weit­er­hin erfüllen. Sie müssen sich alle 90 Tage mit Ihrer Adresse bei der Einwanderungsbehörde melden, da Sie son­st mit Geld­strafen und sog­ar der Annul­lierung Ihres Visums rech­nen müssen. Wenn Sie Thai­land ver­lassen möcht­en, beantra­gen Sie eine Wiedere­in­reisegenehmi­gung, damit Ihr Visum nicht ungültig wird.
 
Thai­land Elite VisumDas Thai Elite Visa , auch bekan­nt als Thai­land Priv­i­lege Visa , bietet langfristi­gen Zugang zu Thai­land mit zusät­zlichen VIP-Vorteilen. Wenn Sie für einen län­geren Zeitraum im Land bleiben möcht­en, ohne sich mit häu­fi­gen Ver­längerun­gen oder Wiedere­in­reisegenehmi­gun­gen herum­schla­gen zu müssen, ist das Thai Elite Visa die bequem­ste und am ein­fach­sten zu erhal­tende Option. Es ist teur­er als andere Visaop­tio­nen, bein­hal­tet aber auch eine riesige Auswahl an exk­lu­siv­en Vorteilen und kosten­losen Vergün­s­ti­gun­gen und ist 5 – 20 Jahre gültig.
Was sind die Voraus­set­zun­gen für ein Elite-Visum für Thailand?Um sich für das Thai Elite-Visum zu qual­i­fizieren, benöti­gen Sie lediglich:
  • Ein gültiger aus­ländis­ch­er Reisepass.
  • Ein sauberes Führungszeug­nis (keine Vorstrafen oder Insol­ven­zen in der Vergangenheit).
Darüber hin­aus gibt es keine Alters‑, Bildungs‑, Beschäf­ti­gungs- oder Ver­mö­gen­san­forderun­gen, Sie müssen lediglich den Mit­glieds­beitrag bezahlen. Die Kosten für diese Visa reichen von 900.000 THB für eine 5‑jährige Mit­glied­schaft bis zu 5 Mil­lio­nen THB für eine 20-jährige Mit­glied­schaft. Obwohl es eine hohe Gebühr ist, deckt sie die lux­u­riösen Dien­stleis­tun­gen ab, die Sie erhal­ten, und ermöglicht eine ein­fache Beantra­gung und einen beque­men Langzeitaufen­thalt im Königreich.
So beantra­gen Sie ein thailändis­ches Elite-VisumDer Antragsprozess ist im Ver­gle­ich zu anderen langfristi­gen thailändis­chen Visa rel­a­tiv ein­fach:
  1. Reichen Sie einen Antrag bei der Thai­land Priv­i­lege Card Company
  2. Unterziehen Sie sich ein­er Hin­ter­grundüber­prü­fung, die je nach Nation­al­ität nor­maler­weise 1 bis 3 Monate dauert.
  3. Nach der Genehmi­gung erhal­ten Sie einen Mit­glied­sausweis und Anweisun­gen zum Anbrin­gen des Visums in Ihrem Reisepass.
Das Visum ist 5 Jahre gültig, kann aber ver­längert wer­den, solange Ihre Mit­glied­schaft aktiv ist. Mit diesem Visum müssen Sie sich nicht um die übliche 90-tägige Aufen­thalts­beschränkung oder Wiedere­in­reisegenehmi­gun­gen küm­mern — es ist also eine prob­lem­lose Option für Langzeitaufen­thalte. Bedenken Sie jedoch, dass Sie Thai­land ein­mal im Jahr ver­lassen oder eine Ver­längerung beantra­gen müssen, um einen Überzug zu vermeiden.
 
LTR-Visum Thai­land (Visum für Langzeitaufenthalte)Das LTR-Visum Thai­land bietet Per­so­n­en, die bes­timmte finanzielle oder beru­fliche Voraussetzungen erfüllen, einen 10-jähri­gen Aufen­thalt in Thai­land. Wenn Sie einen langfristi­gen Umzug in Erwä­gung ziehen, ist dieses Visum eine prak­tis­che und finanziell vorteil­hafte Option, wenn Sie über beträchtlich­es Ver­mö­gen, ein hohes Einkom­men oder spezielle Fähigkeit­en verfügen.
Was sind die Voraus­set­zun­gen für das LTR-Visum für Thailand?Das Visum für einen langfristi­gen Aufen­thalt (LTR) ist ver­füg­bar, wenn Sie in eine von vier Kat­e­gorien fall­en. Jede dieser Kat­e­gorien hat spez­i­fis­che Anforderun­gen, die auf finanziellen Ver­mö­genswerten, Einkom­men oder beru­flich­er Exper­tise basieren.
 Wenn Sie die Kri­te­rien für eine dieser Kat­e­gorien erfüllen, bietet Ihnen das LTR-Visum einen flex­i­blen Weg zum langfristi­gen Aufen­thalt, der Ihnen einen Aufen­thalt von bis zu zehn Jahren in Thai­land ermöglicht. Sie müssen sich nur ein­mal im Jahr bei der Ein­wan­derungs­be­hörde melden und müssen sich keine Gedanken über Wiedere­in­reisegenehmi­gun­gen oder Aufen­thalts­beschränkun­gen machen.
Das LTR-Visum ste­ht vier Haup­tkat­e­gorien offen:
  1. Wohlhabende Welt­bürg­er : Sie benöti­gen ein Ver­mö­gen von min­destens 1 Mil­lion USD und ein Jahre­seinkom­men von 80.000 USD in den let­zten zwei Jahren sowie eine Investi­tion in Thai­land von min­destens 500.000 USD.
  2. Wohlhabende Rent­ner : Wenn Sie 50 oder älter sind, müssen Sie ein Jahre­seinkom­men von 80.000 USD oder 40.000 USD mit ein­er Investi­tion von 250.000 USD in thailändis­che Staat­san­lei­hen, Immo­bilien oder Unternehmen nachweisen.
  3. Fachkräfte, die von Thai­land aus arbeiten : Remote-Mitar­beit­er etabliert­er aus­ländis­ch­er Unternehmen benöti­gen ein Jahre­seinkom­men von 80.000 USD (oder 40.000 USD mit einem Mas­ter-Abschluss, geistigem Eigen­tum oder ein­er Finanzierung der Serie A).
  4. Hochqual­i­fizierte Fachkräfte : Für Fachkräfte in Spezial­bere­ichen ist ein Jahre­seinkom­men von 80.000 USD (oder 40.000 USD mit einem Mas­ter-Abschluss in einem rel­e­van­ten Bere­ich) und eine Anstel­lung bei einem Unternehmen in der Ziel­branche erforderlich.
Es gibt auch eine fün­fte Kat­e­gorie für Ange­hörige von Inhab­ern eines LTR-Visums. Sie kön­nen bis zu 4 Ange­hörige, einen legalen Ehep­art­ner und unter­halts­berechtigte Kinder unter 20 Jahren mit­brin­gen, die Ihr primäres LTR-Visum mit­nehmen und eigene Visa erhal­ten kön­nen. Sie genießen alle Vorteile, die Sie haben.
Für alle Kat­e­gorien müssen die Antrag­steller außer­dem eine Kranken­ver­sicherung mit ein­er Deck­ungssumme von min­destens 50.000 USD haben oder 100.000 USD auf einem thailändis­chen Bankkon­to hal­ten. Ohne diese wird Ihr Antrag nicht genehmigt, was Ihre langfristi­gen Pläne möglicher­weise durchkreuzt. Ange­hörige von Inhab­ern eines primären LTR-Visums benöti­gen jedoch nur eine Kranken­ver­sicherungs­deck­ung von 25.000 USD.
(*Beiträge in USD, da es immer wieder Kurss­chwankun­gen gibt*
So beantra­gen Sie ein LTR-Visum für Thailand
Um ein LTR-Visum zu beantra­gen, müssen Sie die erforder­lichen Doku­mente beim thailändis­chen Board of Investment (BOI) ein­re­ichen und einen mehrstu­fi­gen Prozess durch­laufen. Die Prü­fung des Antrags bis zur Genehmi­gung durch das BOI dauert etwa 4 bis 8 Wochen. Danach kön­nen Sie Ihr Visum entwed­er in Thai­land oder bei ein­er thailändis­chen Botschaft oder einem thailändis­chen Kon­sulat im Aus­land abholen.
 Das LTR-Visum bietet eine Ein­reiseer­laub­nis, die zunächst 5 Jahre gültig ist und um weit­ere 5 Jahre ver­längert wer­den kann, sodass Sie ins­ge­samt bis zu 10 Jahre bleiben kön­nen. Die Ein­hal­tung der Anforderun­gen, ein­schließlich eines jährlichen Aufen­thalts­berichts, ist der Schlüs­sel zur Aufrechter­hal­tung Ihres Visum­sta­tus während Ihres Aufen­thalts in Thailand.
 
So beantra­gen Sie ein LTR-Visum:
  1. Reichen Sie Ihren Antrag mit den erforder­lichen Unter­la­gen beim Thai­land Board of Invest­ment (BOI) ein .
  2. Warten Sie, bis das BOI Ihren Antrag bear­beit­et und genehmigt hat. Dies dauert nor­maler­weise zwis­chen 4 und 8 Wochen.
  3. Nach der Genehmi­gung müssen Sie Ihr Visum entwed­er in Thai­land oder bei ein­er thailändis­chen Botschaft oder einem thailändis­chen Kon­sulat im Aus­land abholen.
 
DTV-Visum Thai­land (Rei­se­vi­sum Thailand)Das DTV-Visum für Thailand ist eine neuere Visumop­tion, die auf dig­i­tale Nomaden, Freiberu­fler und Langzeitbe­such­er zugeschnit­ten ist, die auf flex­i­ble Weise län­gere Zeit in Thai­land ver­brin­gen möcht­en. Mit diesem Visum kön­nen Sie bis zu 180 Tage pro Ein­reise bleiben und es ist ver­länger­bar, was es ide­al für diejeni­gen macht, die aus der Ferne arbeit­en und in Thai­land leben möchten.
Sie müssen jedoch einen bes­timmten Zweck in Thai­land ver­fol­gen, um sich für dieses Visum zu qual­i­fizieren. Sie müssen nach Thai­land kom­men, um entweder:
  • Arbeit­en Sie als dig­i­taler Nomade für ein aus­ländis­ches Unternehmen, für sich selb­st oder freiberu­flich für aus­ländis­che Kun­den. Die Arbeit für ein lokales thailändis­ches Unternehmen oder freiberu­flich für thailändis­che Kun­den ist mit diesem Visum nicht gestattet.
  • Nehmen Sie an soge­nan­nten ​„Thai Soft Pow­er Activ­i­ties“ teil. Zu diesen Aktiv­itäten gehören:
    • Muay Thai Kurse
    • Kochkurse
    • Langfristige medi­zinis­che Behandlungen
    • Sport­train­ing
    • Kun­st- oder Musikfestivals
Voraus­set­zun­gen für das DTV Visum ThailandUm für den DTV berechtigt zu sein, müssen Sie diese Voraus­set­zun­gen erfüllen:
  • Min­destens 20 Jahre alt sein
  • Sie dür­fen keine Über­schre­itun­gen Ihres Visums oder rechtliche Prob­leme mit der thailändis­chen Ein­wan­derungs­be­hörde haben.
  • Leg­en Sie einen Nach­weis über liq­uide Mit­tel in Höhe von 500.000 THB vor.
  • Nach­weis über den Ver­wen­dungszweck in Thai­land vorlegen
    • Für Remote-Mitar­beit­er: Ein Arbeitsver­trag mit einem aus­ländis­chen Unternehmen oder ein Port­fo­lio aus freiberuflichen/​selbstständigen Tätigkeiten.
    • Für Soft-Pow­er-Aktiv­itäten: Ein Brief vom Organ­isator der Aktiv­ität, der Ihre Anmel­dung bestätigt, oder eine andere offizielle Bestä­ti­gung Ihrer Teilnahme.
Sie kön­nen auch DTV-Visa für Ihre Ange­höri­gen (Ehep­art­ner oder Kinder unter 20 Jahren) beantra­gen, müssen dafür aber sep­a­rate Anträge aus­füllen und zusät­zliche Doku­mente wie Heirat­surkun­den oder Geburt­surkun­den vor­legen. Das Fehlen eines dieser erforder­lichen Doku­mente kann zur Ablehnung Ihres Visums führen und Sie müssen es von vorne neu beantragen.
So beantra­gen Sie ein DTV-Visum für ThailandSo beantra­gen Sie den DTV:
  1. Reichen Sie Ihren Antrag bei ein­er thailändis­chen Botschaft oder einem thailändis­chen Kon­sulat ein oder stellen Sie ihn online über Thai­lands offizielles E‑Vi­sum-Sys­tem. Dieses Visum kann nicht in Thai­land beantragt werden.
  2. Leg­en Sie Doku­mente wie Ihren Reisep­a­ss, einen Finanz­nach­weis und eine Zahlung von 10.000 THB für die Vis­age­bühr vor.
Mit dem DTV kön­nen Sie bis zu 180 Tage pro Ein­reise bleiben. Sie kön­nen es ein­mal pro Ein­reise um weit­ere 180 Tage ver­längern, indem Sie per­sön­lich bei der thailändis­chen Ein­wan­derungs­be­hörde vor­beikom­men und eine Ver­längerungs­ge­bühr entricht­en. Acht­en Sie darauf, dass Sie nicht zu lange bleiben. Dies kann zu Geld­strafen oder sog­ar zukün­fti­gen Ein­rei­se­ver­boten führen, was Ihre Pläne zur Rück­kehr nach Thai­land erschw­eren würde.
 Weit­ere Visa-Kategorien:
 
Es ist wichtig, sich über die spez­i­fis­chen Anforderun­gen und Bedin­gun­gen im Klaren zu sein, da dies für den Aufen­thalt entschei­dend ist. Visa-Runs stellen eine häu­fige Prax­is für viele dar, die ihre Aufen­thalts­genehmi­gun­gen ver­längern möchten.
Hier­bei wird meist die Gren­ze zu einem Nach­bar­land über­quert, um ein neues Visum zu beantra­gen. Diese Vorge­hensweise ist jedoch mit Her­aus­forderun­gen ver­bun­den: Du musst sich­er­stellen, dass du alle Regelun­gen und Fris­ten ein­hältst, um rechtliche Schwierigkeit­en zu vermeiden.
 30-Tage-Visaein­reisen jet­zt auf zwei begrenzt
 
Auf­grund der jüng­sten Änderung der Bes­tim­mungen für die Ein­reise über Land durch die thailändis­che Einwanderungsbehörde wur­den Gren­züber­tritte verkürzt. Aus­län­der, die auf der Liste der von der Visumpflicht Ausgenomme­nen ste­hen und Thai­land über Gren­z­posten in Kam­bod­scha, Laos, Myan­mar und Malaysia ohne vorherige Ein­hol­ung eines Visums betreten, erhal­ten nun ZWEI Mal pro Kalen­der­jahr, vom 1. Jan­u­ar bis zum 31. Dezem­ber, einen 30-tägi­gen Visumbefreiungsstempel.
Laut einem Sprech­er des thailändis­chen Ein­wan­derungsamtes wurde die neue Regelung einge­führt, um Aus­län­der zu ermuti­gen, sich vor ihrer Ankun­ft bei ein­er königlich-thailändis­chen Botschaft die erforder­lichen Visa zu besor­gen. Die neue Regelung wird auch die Anzahl aufeinan­der­fol­gen­der Visa-Anträge von Aus­län­dern zur Ver­längerung ihres Aufen­thalts begrenzen.
 
Diese Änderung gilt jedoch nur für Besuch­er, die zuvor kein Visum erhal­ten haben und über den Landweg ein­reisen. Wer ohne vorheriges Visum am Flughafen ankommt, erhält weit­er­hin bis zu 6 Mal pro Kalen­der­jahr einen 30-Tage-Stem­pel. Ver­längerun­gen der Visum­be­freiungsstem­pel bei der thailändis­chen Ein­wan­derungs­be­hörde bleiben bei 30 Tagen gegen eine Gebühr von 1.900 Baht möglich.
 
Die einzige Aus­nahme von der neuen Regelung gel­ten für Inhab­er mala­y­sis­ch­er Pässe, die aus Malaysia ein­reisen, da sie weit­er­hin einen 30-tägi­gen Stem­pel zur unbe­gren­zten Befreiung von der Visumpflicht erhalten.
 
Ein bedeu­ten­der Aspekt in der Diskus­sion um thailändis­che Visa ist die Ein­wan­derungs­be­hörde. Hier müssen alle Anträge oft per­sön­lich ein­gere­icht wer­den, und das Ver­ständ­nis der spez­i­fis­chen Anforderun­gen ist unerlässlich.
Daher emp­fiehlt es sich, aktuelle Infor­ma­tio­nen zu den Bes­tim­mungen einzu­holen, die von Zeit zu Zeit aktu­al­isiert wer­den. Ob Sie als Rent­ner in Thai­land wohnen wollen oder als Expat eine neue beru­fliche Her­aus­forderung suchen — Wis­sen ist Macht.
 
Bleiben Sie informiert über die Verän­derun­gen in den Visa-Vorschriften und nutzen Sie die vielfälti­gen Möglichkeit­en, die Thai­land zu bieten hat. Ins­ge­samt zeigt sich, dass eine frühzeit­ige und gründliche Infor­ma­tions­beschaf­fung über thailändis­che Visa, Aufen­thalts- und Arbeit­ser­laub­nisse entschei­dend ist, um Ihre Leben­spläne in diesem faszinieren­den Land ver­wirk­lichen zu können.
 
Diskus­sio­nen und hil­fre­iche Infor­ma­tio­nen bekom­men Sie auch häu­fig in Face­book-Grup­pen, allerd­ings sollte sich jed­er bewusst sein, im Zweifels­fall Behör­den, kom­pe­tente Agen­turen oder Rechts­ber­ater zu befragen.
*Anmerkung der Redak­tion: Auf obige Infor­ma­tio­nen übern­immt der Wochen­blitz kein­er­lei Gewähr.
Zitieren




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste